Goldene Manschettenknöpfe mit Smaragden

Vintage, 750er Gelbgold, klassische Manschettenknöpfe in Knebelform, besetzt mit Smaragden und Diamanten, Breite: 1,6 cm.

Euro 2.900,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Trinity-Ring mit Diamantbesatz

Vintage, 585 Gelb-, Weiß- und Roségold, die Weißgoldschiene ist mit kleinen Diamanten besetzt, RW 48.

Euro 1.280,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Antikes Diamant-Armband

Österreich, um 1930, 585 Weißgold, Meistermarke „GL“, zweireihig, im Mittelteil ausgefasst mit elf Diamanten im Altschliff (zus. ca. 3,0 ct) im hohen Farb- und mittleren Reinheitsgrad, im Verlauf (Mittelstein ca. 0,75 ct),  Länge: 17 cm.

Euro 6.900,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Klassischer Saphir-Ring mit Diamanten

1960er Jahre, 750er Weißgold, oval facettierter dunkelblauer Saphir (9 x 12 mm), gerahmt von 18 Diamanten im 8/8-Schliff, RW: 56.

Euro 1.600,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Wechsel-Ohrringe mit Rosenquarz

Vintage, kleine Diamantstecker, 585 Roségold, zum Einhängen: ovale Rosenquarz-Cabochons (18 x 14 mm), Gesamtlänge: 3,4 cm.

Euro 1.280,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Cocktailring mit Smaragd

um 1940-50er Jahre, 14 K Gelb- und Weißgold, Smaragd im Tafelschliff von ca. 1,4 ct, ca. 0,5 ct Diamantbesatz, RW: 54,5.

Euro 1.850,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Wunderschöne antike Korallenkette

Italien, 19. Jahrhundert, 42 Korallenkugeln, leicht gedrückte Form und im Verlauf (8 – 15 mm), Karabiner-Verschluss (585 GG) und Zwischenglieder (750 GG) neuzeitlich, mit Brillantbesatz, Länge: 48 cm.

Euro 3.950,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Art-Déco Marquisen-Ring mit Smaragden

Um 1915, 585 Gelbgold und Platin, mittig ein Diamant im Navette-Schliff von ca. 0,65 ct (kleiner Ausbruch an der Spitze), gerahmt von 19 Smaragd-Carrées, außen kleine Diamanten im 8-Kant Schliff, (Diamanten gesamt: ca. 1,5 ct), RW. 54,5.

Euro 1.950,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Antiker Ring mit zwei Diamantrosen

wohl England, 19. Jahrhundert, (Ringkopf älter), 18 K Roségold und Silber, zwei Diamantrosen in Zarge gefasst von ca. 1,9 ct und 1,0 ct, 21 kleine Diamanten im Außenbesatz, gesamt ca. 4,0 ct, wunderschön gravierte Rückseite und Ringschiene, RW  57,5.

Euro 7.800,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Anstecknadel-/Anhänger mit Eule

Vintage, 750er Gelb-/ Weißgold, kleine Saphir-Cabochons als Augen, kleine Diamanten, Sicherheitsverschluss, Höhe: 1,9 cm.

Euro 1.450,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Exquisites Set mit Rohdiamanten, sign. „Thomas Frieden“

Anfertigung des Goldschmieds Thomas Frieden, Langnau /Thun (Schweiz), 1975, aus der Kollektion „Diamas“, 750er Gelb-/Weißgold, Armband besetzt mit 11 Rohdiamanten von zus. 17,24 ct und 32 Brillanten von zus. 0,9 ct im oberen Farb- und Reinheitsgrad, Länge: 17,7 cm, Anhänger besetzt mit 4 Rohdiamanten von zus. 19,37 ct und 12 Brillanten von zus. 0,53 ct im oberen Farb- und Reinheitsgrad, Höhe: 4,0 cm.

Statementring „Calla“

Vintage, 750er Weißgold, Ringkopf in Form zweier Calla-Blüten, in pavé besetzt mit über 250 Brillanten, in einem weiß-/ champagner-Ton, zusammen ca. 3,0 ct, RW. 66 (!) – verkleinerbar.

Euro 4.500,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Wunderschöner Diamant-Clip / Anhänger

1960er Jahre, im Stil des Art Déco, 585er Weißgold, ca. 1,8 ct Altschliff-Diamanten und eine Barock-Perle, durch verdeckbare Öse auch als Anhänger tragbar, Höhe: 4,9 cm.

Euro 3.600,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.

Großer Bandring mit Brillantbesatz

Vintage, 750er Gelbgold, breite Schiene (1,1 cm) mit drehbarer Mittelschiene, umlaufend besetzt mit 20 Brillanten im oberen Farb- und Reinheitsgrad von zus. ca. 2,0 ct., RG 64.

Floraler Jugendstilring

um 1900, 750er Gelb-/ Weißgold, zwei Diamanten im Altschliff von je 0,25 ct, fünf kleine Diamanten im Verlauf, RW. 49,5.

Euro 1.950,-Differenzbesteuerung nach §25a UStG.